Silke Rottenberg

deutsche Fußballspielerin; 123-fache Nationaltorhüterin, Weltmeisterin 2003, Europameisterin 1997, 2001 und 2005, Olympiadritte 2000 und 2004; spielte u. a. beim TSV Siegen bzw. Sportsfreunde Siegen 1991-2000, FCR 2001 Duisburg 2003-2006 und beim 1. FFC Frankfurt 2006-2008, UEFA-Pokalsiegerin 2008, dt. Meisterin 1994, 1996, 2007 und 2008, vierfache DFB-Pokalsiegerin; Fußballerin des Jahres 1998; später Torwarttrainerin beim DFB im Jugendbereich

Erfolge/Funktion:

Nationaltorhüterin

Weltmeisterin 2003

Europameisterin 1997, 2001, 2005

Fußballerin des Jahres 1998

* 25. Januar 1972 Euskirchen

Internationales Sportarchiv 14/2007 vom 7. April 2007 (re),

ergänzt um Meldungen bis KW 05/2019

Silke Rottenberg, die bei der Europameisterschaft 1997 in Schweden den Durchbruch geschafft und sich in den folgenden Jahren als die unbestrittene Nummer 1 im Tor der deutschen Nationalmannschaft etabliert hatte, erlebte den absoluten Höhepunkt ihrer Karriere bei den Weltmeisterschaften 2003 in den USA. Dort trug sie mit ihren Paraden maßgeblich zum Titelgewinn der DFB-Frauen bei und bot dabei vor allem im Halbfinale gegen die Gastgeberinnen eine überzeugende Leistung. Nach dem Finalerfolg wurde sie nicht nur ins All-Star-Team der WM, sondern auch zur besten Torhüterin des Turniers gewählt. Auch in den folgenden Jahren bewährte sie sich als großer Rückhalt des erfolgreichen DFB-Teams.

Laufbahn

Silke Rottenberg begann bereits im Alter von vier Jahren in der F-Jugend des ...